Willkommen

Wir kommen aus 49 Nationen und wünschen uns Frieden in der Welt!

 

 



THS viertbestes Team in Rheinland-Pfalz


Mit einer hervorragenden Leistung konnte unsere Schulschachmannschaft beim Landesentscheid der Grundschulen in Bitburg am Samstag den vierten Platz erringen. Nachdem das Team vor einigen Wochen bei der Rheinhessenmeisterschaft den dritten Platz erzielt und sich damit noch für die Landesebene qualifiziert hatte, wuchsen die vier Spielerinnen und Spieler am Wochenende über sich hinaus. Die Startrangliste sah die THS nur auf Rang elf von fünfzehn Teams. Gleichwohl konnte sich die Truppe im siebenrundigen Wettkampf gegen mit Vereinsspielern gespickte Grundschulen aus ganz Rheinland-Pfalz durch drei Siege, drei Remis und nur eine Niederlage in der Mannschaftswertung auf den vierten Platz vorschieben. Allein durch die Feinwertung – die Montessori-Schule Ingelheim konnte bei insgesamt 28 Partien eine mehr gewinnen – reichte es ganz knapp nicht für die Medaillen-Ränge.
Carlos Rudolph (4e) zeigte sich angesichts seiner eigenen vier Siege trotzdem zufrieden. Gleiches gilt für Gabriel Vranckx (2a) und Yannick Hou (3b), die sogar 6 bzw. 5,5 Punkte einfahren konnten. Nicht weniger bemerkenswert war die Leistung von Mannschaftsführerin Alice Caseiro (4e), die an Brett 1 gegen die besten Spieler von RLP zwei Siege für sich verbuchen konnte. Wer weiß, was möglich gewesen wäre, wenn dem Team wie in der Vorrunde noch Maren Stadthaus (3d) und Bruno Schmitt (3e) zur Verfügung gestanden hätten…
Nun heißt es abwarten, ob die ersten drei Grundschulen ihr Startrecht bei der Deutschen Meisterschaft wahrnehmen oder ob die THS nachrücken kann. Wenn Freiplätze nach Motivation verteilt würden, müssten wir jedenfalls im April in Suhl dabei sein!

Ergebnisse unter https://schulschach.net/

Olli, der Verkehrszauberer


Am 13. und 14.03.23 besuchte Olli der Verkehrszauberer zur Freude der Erst- und Zweitklässler unsere Schule.
Alle Kinder der 1. und 2. Klassen folgten gespannt der Vorstellung und ließen sich ganz schnell davon überzeugen, dass Olli WIRKLICH zaubern kann. Besonders spannend war es allerdings, als plötzlich auch die Kinder mit Zauberluft und Zauberpulver zaubern konnten. Während der spannenden Vorstellung erlernten die Schülerinnen und Schüler nebenbei ganz spielerisch wichtige Verkehrsregeln.
So erklärte der Zauberer beispielsweise wie man einen Zebrastreifen überquert oder bei welcher Ampelfarbe man stehen und bei welcher man gehen darf. Unterstützt wurde Olli von Bär Balthasar. Herzlichen Dank für den zauberhaften Besuch!
 

 

 

Matheforscher:innen aufgepasst!


Seit Kurzem bietet der ehemalige Schulleiter der IGS Auguste Cornelius, Heinz Strupp, am Nachmittag eine AG für Matheforscher:innen an. Das Angebot richtet sich an alle Kinder der 4. Stufe, ganz egal ob Halb- oder Ganztagskinder. Die Forschungsgruppe ist offen für alle, die Spaß an Mathematik haben und dauerhaft mitmachen möchten. Das Angebot findet immer donnerstags von 15-16 Uhr im Klassenraum der 3c statt.

Interview mit Frau Sierra Haupt im evangelischen Gemeindebrief „anruf“


Zum Lesen einfach das Foto anklicken.

„Grundschule am Ball“: Besuch des Bundesligaspiels 1. FSV Mainz 05 – TSG 1899 Hoffenheim am 04.03.23


Auch in der Rückrunde durften sich die Kinder der AG „Grundschule am Ball“ wieder über eine Einladung in die MEWA-Arena freuen. Mit der Straßenbahn machte sich die Gruppe aus Schüler:innen und Lehrer:innen auf den Weg ins Stadion. Für einige Kinder war es der erste Besuch in der Arena, daher war die Spannung und Vorfreude besonders groß. Versorgt mit Limo und Pommes durften wir ein tolles, ereignisreiches Spiel verfolgen, welches natürlich durch den 1:0-Sieg der 05-er gekrönt wurde!



» weitere Artikel in der Chronik