Lernen mit Kopf, Herz und Hand
Unsere Schülerinnen und Schüler…
…leben und lernen teilweise den ganzen Tag miteinander. Es ist uns wichtig, dass sie sich bei uns wohlfühlen und gerne zur Schule kommen. Daher bereichern wir den Unterricht und das Lernen durch vielfältige Aktivitäten:
Schulfeste
- Einschulungsfeier
- ‚Tag der offenen Tür‘ im Frühjahr
- Sommerfest oder Weihnachtsbasar im Schuljahreswechsel
- Spendenlauf alle 4 Jahre
- Projekttage alle 2 Jahre
- Abschiedsfeier der 4. Klassen
Sportliche Aktivitäten
- Teilnahme an den Fußballturnieren für Jungen und Mädchen der Stadt Mainz
- jährliches Sportfest auf der Bezirkssportanlage
- Schwimmunterricht in den 2. und 4. Klassen
- Schwimmunterricht am Nachmittag für Nichtschwimmer
- Sportförderunterricht
- Angebote im Ganztag: Volleyball, Schwimmen, Basketball, Parcours, Ballspiele, Fußball, Leichtathletik, Taekwondo, Floorball, Tanzen, Turnen
Leseaktivitäten
- regelmäßige Besuche in der Bücherei
- Organisation von Lesenächten
- Schmökern in der Bücherei am Vormittag und im Ganztag
- Vorleseaktionen
- Teilnahme an der Aktion ‚Welttag des Buches‘
- Lesetagebuch – Neigungsgruppe
Musische Aktivitäten
- Streicherklasse im 3. und 4. Schuljahr, die jeweils 2x wöchentlich in Kooperation mit dem PCK (Peter-Cornelius-Konservatorium) Übungsstunden erhält
- regelmäßige Auftritte der Streicherklassen (gemeinsam mit dem PCK) zu verschiedenen Anlässen
- Elementares Musizieren (mit dem PCK) im 2. Schuljahr als Vorbereitung auf die Streicherklasse in Stufe 3 (derzeit übernimmt dies ein Musiklehrer)
- Chor im 3./4. Schuljahr mit freiwilliger Teilnahme aller Kinder und verschiedenen Auftritten
- alljährliches Adventssingen mit der gesamten Schulgemeinschaft
- Cantania-Teilnahme (Schulsingprojekt aus Barcelona mit großer Aufführung am Ende; in einer Stadt in Rheinland-Pfalz)
Mathematische Aktivitäten
- Känguruwettbewerb
- Experimentieren und Forschen im Mathematikunterricht
Sachunterrichtliche Erkundungen
- Weinlese
- Feuerwehr
- Museen (Gutenbergmuseum, Naturhistorisches Museum, …)
Künstlerische Aktivitäten
- Teilnahme am Landesprogramm ‚Jedem Kind seine Kunst‘
- Kreativwerkstatt
- Theater-AG
Klassenaktivitäten
- Lesenächte
- Besuch des Weihnachtsmärchens in den Kammerspielen oder im Staatstheater
- Wandertage
- Ausflüge mit Zielen wie z.B. dem Volkspark, dem Erdbeerfeld, dem Weinberg, der Feuerwehr, dem Stadion von Mainz05, …
- Teilnahme der 4. Klassen an der ,Busschule‘ der MVG
- gemeinsame Grillfeste
- mehrtägige Klassenfahrten
Sprachen lernen
- DAZ – Deutsch als Zweitsprache (feste Unterrichtsstunden am Vormittag mit ausgewählten Kindern)
- Englisch – 1 Unterrichtsstunde pro Schulwoche (Pflicht)
- Herkunftssprachenunterricht Türkisch – 2 Unterrichtsstunden pro Woche
Soziales Lernen
- Streitschlichter – AG nach dem Bensberger Modell
Sonstiges
- Schülerzeitung